

Bund gibt bis zu eine Million Euro für Werbekampagne für deutschen Wein
Der Bund finanziert mit bis zu einer Million Euro eine Werbekampagne für deutschen Wein. Das teilte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) am Freitag nach einem Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Branche mit. Die Branche stecke in einer "schwierigen Phase". Erst vergangene Woche hatte der neu gegründete Verein Zukunftsinitiative Deutscher Weinbau Alarm geschlagen.
Der Verein warnte, "innerhalb weniger Wochen" drohe bis zu 50 Prozent der Winzerfamilien in Deutschland das wirtschaftliche Aus. Die aktuelle Lage sei "dramatisch", die Preise für Trauben- und Fassweine lägen bei nur 40 bis 60 Cent pro Liter und damit weit unterhalb der Produktionskosten. Bereits im vergangenen Jahr habe es ähnlich niedrige Preise gegeben; ein zweites Jahr in Folge bedeute für viele Betriebe das Ende.
Landwirtschaftsminister Rainer erklärte, der Weinbau in Deutschland sei "nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein wertvolles Kulturgut, das die Identität und Landschaft vieler Regionen prägt". Ihm sei wichtig, die Branche "in dieser schwierigen Phase" zu unterstützen. Er werde auf die Bundesländer zugehen und sich auch in Brüssel für schnelle, praxisgerechte Lösungen einsetzen.
Rainer betonte, der Kurswechsel im Bundeslandwirtschaftsministerium komme auch Winzerinnen und Winzern zugute. Erste überflüssige Meldepflichten im Weinbau seien gestrichen worden, das Kabinett habe diese Woche beschlossen, die kurzfristige Beschäftigung von Saisonarbeitskräften auf 90 Tage auszuweiten. Ab 2026 soll die Stromsteuer für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft sinken. Damit "verschaffen wir unseren Betrieben Luft", erklärte der Minister.
B.al-Tamimi--BT