Bahrain Telegraph - Google will Akw für Stromversorgung von KI-Infrastruktur reaktivieren

Börse
Goldpreis -1.24% 3970.5 $
EUR/USD 0.16% 1.1669 $
DAX 0.28% 24308.78
Euro STOXX 50 0.64% 5711.06
SDAX -0.35% 17310.95
MDAX -0.5% 30140.88
TecDAX 0.07% 3730.11
Google will Akw für Stromversorgung von KI-Infrastruktur reaktivieren
Google will Akw für Stromversorgung von KI-Infrastruktur reaktivieren / Foto: © AFP/Archiv

Google will Akw für Stromversorgung von KI-Infrastruktur reaktivieren

Der US-Internetriese Google plant die Reaktivierung eines Atomkraftwerks im US-Bundesstaat Iowa, um die Stromversorgung für seine Infrastruktur im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sicherzustellen. Eine Einigung mit dem Energieunternehmen NextEra Energy sehe die Wiederaufnahme des Betriebs am Akw Duane Arnold Energy Center im Jahr 2029 vor, "um Googles wachsende Cloud- und KI-Infrastruktur in Iowa mit Strom zu versorgen", erklärten die Unternehmen am Montag.

Textgröße:

Das Akw war 2020 vom Netz genommen worden. Google unterzeichnete ein Abkommen zum Kauf von Strom über 25 Jahre, sobald das Kraftwerk wieder in Betrieb genommen wird. Das Akw selbst gehört zu 100 Prozent NextEra Energy.

In der gemeinsamen Erklärung der Unternehmen war von einer "strategischen Zusammenarbeit" die Rede, welche darauf abziele, es Google zu ermöglichen, "seine geschäftlichen Anforderungen verantwortungsbewusst auszubauen". Die Unternehmen priesen Atomenergie als CO2-freie Energiequelle.

KI hat sich zu einer bedeutenden Quelle des Energiebedarfs entwickelt. Im April prognostizierte die Internationale Energieagentur, dass sich der Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2030 mehr als verdoppeln werde.

Google hat weitere Initiativen zur Sicherung zusätzlicher Stromkapazitäten angekündigt, darunter die Entwicklung von drei modernen Kernkraftwerken in den USA.

S.al-Jaber--BT