Vorgestellt
Letzte Nachrichten

NBA: Kleber offenbar positiv auf Corona getestet - Theis-Spiel abgesagt
Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber von den Dallas Mavericks ist offenbar positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie "The Athletic" und ESPN übereinstimmend berichten, befindet sich Kleber in Isolation und wird 10 bis 14 Tage ausfallen. Für Dallas war es in der Profiliga NBA der zweite positive Coronatest in den vergangenen drei Tagen.

NFL: Browns feiern ersten Play-off-Sieg seit 26 Jahren - Brady gegen Brees
Die Cleveland Browns um Quarterback Baker Mayfield haben in der US-Football-Liga NFL ihren ersten Play-off-Sieg seit 26 Jahren gefeiert. In einem spektakulären Schlagabtausch setzten sich die durch das Coronavirus ersatzgeschwächten Browns bei den Pittsburgh Steelers mit 48:37 durch. Am kommenden Sonntag sind die Browns beim Super-Bowl-Champion Kansas City Chiefs zu Gast.

Nach Sturm aufs Kapitol: PGA Championship 2022 nicht auf Trump-Kurs
Donald Trumps aufrührerisches Verhalten in seinen letzten Tagen als US-Präsident hat nun auch Einfluss auf den liebsten Sport des 74-Jährigen. Die PGA Championship, eines der vier Golf-Majors, wird 2022 nicht wie ursprünglich geplant auf Trumps Kurs in Bedminster/New Jersey stattfinden. Das teilte der US-Golf-Verband PGA of America am Sonntagabend mit. Vier Tage zuvor hatten wütende Unterstützer des abgewählten Trump das Kapitol in Washington gestürmt.

Zorc will nach Witsel-Verletzung keinen Ersatz holen
Borussia Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc will nach der schweren Verletzung von Axel Witsel keinen Ersatz für den belgischen Fußball-Nationalspieler holen. "Wir werden diese Lücke mit dem eigenen Personal schließen. Emre (Can, Anm. d. Red.) hat das sehr gut gemacht und ist Eins-zu-Eins für Axel eingesprungen, Jude (Bellingham, Anm. d. Red.) kommt nächste Woche wieder zurück. Da haben wir keine Sorge", sagte Zorc bei Sport1.

Biathlon-Sportdirektor Eisenbichler sieht Nachholbedarf bei Nachwuchsförderung
Sportdirektor Bernd Eisenbichler hat im deutschen Biathlon Nachholbedarf bei der Nachwuchsförderung eingeräumt. "Es ist definitiv so, dass wir etwas lange brauchen, um die Junioren dann bei den Senioren in die Weltspitze zu entwickeln. Das machen andere Nationen schneller", sagte der Frasdorfer dem Sport-Informations-Dienst (SID) im Rahmen des Heimweltcups in Oberhof.

Hörmann befürchtet weitreichende Konsequenzen bei Olympia-Absage
DOSB-Präsident Alfons Hörmann befürchtet für den Fall einer Absage der Olympischen Spiele in Tokio weitreichende Konsequenzen für den nationalen und internationalen Sport. "90 Prozent der internationalen Organisationen und Verbände wären ohne die Unterstützung des IOC nicht überlebensfähig. Wenn diese Gelder wegfallen, wäre das weltweit zu spüren. Auch für den DOSB wäre das einschneidend", sagte Hörmann der Augsburger Allgemeinen. Das weltweite Netz an Förderungen sei ganz entscheidend davon abhängig, dass Olympische und Paralympische Spiele erfolgreich umgesetzt würden.

Abstiegskampf statt Europa: Hertha verliert in Bielefeld
Hertha BSC steckt nach einem schweren Patzer mittendrin im Abstiegskampf. Die mit Europapokal-Ambitionen gestartete Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia unterlag in einem über weite Strecken unterirdischen Bundesligaspiel beim Aufsteiger Arminia Bielefeld mit 0:1 (0:0). Auf Platz zwölf haben die Berliner nur noch fünf Punkte Puffer auf den Relegationsplatz, den Bielefeld am Sonntag durch den vierten Saisonsieg verließ. Reinhold Yabo (64.) gelang der Treffer für die Arminia.

Kantersieg gegen Österreich: DHB-Team löst EM-Ticket
Die deutschen Handballer haben sich vorzeitig für die EM 2022 in Ungarn und der Slowakei qualifiziert. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason setzte sich am Sonntagabend 34:20 (19:5) gegen Österreich durch und feierte somit zugleich eine erfolgreiche Generalprobe für die am Mittwoch startende WM in Ägypten.

Eisenbichler fliegt im Schwarzwald erneut knapp am Podest vorbei
Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) hat trotz einer erneut starken Leistung auch im zweiten Weltcup-Wettbewerb beim deutschen Heimspiel in Titisee-Neustadt seinen ersten Podestplatz im Jahr 2021 knapp verpasst. Beim sechsten Saisonsieg des Norwegers Halvor Egner Granerud kam der 29-Jährige wie am Vortag auf Platz vier und war mit Abstand bester DSV-Adler.

Auswärts spitze: Stuttgart siegt in Augsburg
Der VfB Stuttgart bleibt auswärts eine Spitzenmannschaft der Fußball-Bundesliga. Im Schwaben-Derby beim FC Augsburg gelang dem beeindruckend spielstarken Aufsteiger mit einem verdienten 4:1 (2:0) bereits der fünfte Sieg im gegnerischen Stadion.

Bochum schlägt Regensburg und klettert auf Rang zwei
Der VfL Bochum hat im Aufstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga die Ausrutscher der Konkurrenz genutzt. Die Mannschaft von Trainer Thomas Reis gewann am 15. Spieltag bei Jahn Regensburg 2:0 (0:0) und kletterte auf Rang zwei. Mit 29 Punkten zog Bochum an Holstein Kiel (29) vorbei und rückte zudem ganz nah an Spitzenreiter Hamburger SV (30) heran. Beide Konkurrenten hatten am Wochenende nur Unentschieden gespielt.

Buchmann verzichtet auf Tour-Start 2021
Radprofi Emanuel Buchmann verzichtet auf einen Start bei der kommenden Tour de France und wird sich stattdessen auf den Giro konzentrieren. Das gab der 28 Jahre alte Ravensburger vom Team Bora-hansgrohe am Sonntag bei einer Telefonkonferenz bekannt.

Umfrage: 80 Prozent der Japaner gegen Olympia in diesem Sommer
Die japanischen Bevölkerung kann sich mitten im Kampf gegen die dritte Coronavirus-Welle kaum noch für die Austragung der Olympischen Spiele in diesem Sommer in Tokio begeistern. Laut einer landesweiten Telefonumfrage der Nachrichtenagentur Kyodo am Sonntag sind insgesamt knapp über 80 Prozent der 1041 Befragten für eine Absage (35,3 Prozent) oder erneute Verschiebung (44,8) des Mega-Events.

Friedrich holt EM-Titel im Vierer und bricht Lange-Rekord
Olympiasieger Francesco Friedrich (Oberbärenburg) hat erstmals den EM-Titel im Viererbob gewonnen und ist damit nun offiziell erfolgreichster Pilot der Weltcup-Geschichte. Der Rekordweltmeister setzte sich am Sonntag in Winterberg mit fast sechs Zehntelsekunden Vorsprung auf den Kanadier Justin Kripps durch. Benjamin Maier aus Österreich wurde Dritter und holte damit EM-Silber: Die Europameisterschaft wird im Bobsport stets auch als Weltcup gewertet, für das EM-Ergebnis werden die Nicht-Europäer aus der Wertung genommen.

Slalom in Adelboden: Straßer liegt zurück - Noel führt
Skirennläufer Linus Straßer hat nach seinem Sieg von Zagreb beim Weltcup-Slalom in Adelboden kaum noch Chancen auf das Podest. Der 28-Jährige aus München liegt beim Klassiker auf dem legendären Chuenisbärgli nach dem ersten Lauf im Zwischenklassement nach 30 Läufern auf Rang zwölf. Zum dritten Rang fehlen Straßer vor Durchgang zwei (13.30 Uhr) bereits 68 Hundertstel.

Slalom in Adelboden: Straßer auf Rang zwölf - Noel führt
Skirennläufer Linus Straßer hat nach seinem Sieg von Zagreb beim Weltcup-Slalom in Adelboden kaum noch Chancen auf das Podest. Der 28-Jährige aus München liegt beim Klassiker auf dem legendären Chuenisbärgli nach dem ersten Lauf auf Rang zwölf. Zum dritten Rang fehlen Straßer vor Durchgang zwei (13.30 Uhr) bereits 68 Hundertstel.

Slalom in Adelboden: Straßer als Zweiter erneut auf dem Podium - Schwarz siegt
Skirennläufer Linus Straßer hat vier Tage nach seinem Sieg in Zagreb beim Weltcup-Slalom in Adelboden erneut ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Der 28-Jährige aus München belegte beim Klassiker auf dem legendären Chuenisbärgli nach einer furiosen Aufholjagd einen tollen zweiten Platz. Nach dem ersten Lauf war Straßer nur Zwölfter gewesen.

"Halb Mensch, halb Gott": AC Mailand feiert Ibrahimovic-Comeback
Zlatan Ibrahimovic stand nach überstandener Verletzung nur wenige Minuten für den AC Mailand auf dem Platz - die italienischen Medien feierten den Rückkehrer dennoch in den höchsten Tönen. "Ibrahimovic ist in Mailand zu einem mythologischen Helden aufgerückt, halb Mensch und halb Gott. Allein seine Präsenz genügt, um Milans Schwingungen zu steigern", schrieb die römische Tageszeitung La Repubblica über den schwedischen Stürmerstar.

Preuß leicht angeschlagen - Mixed Staffel mit Hinz und Herrmann
Biathletin Franziska Preuß fehlt beim Heimweltcup in Oberhof am Sonntag in der Mixed Staffel wegen einer leichten Reizung des unteren Sprunggelenks im linken Fuß. "Franziskas Verzicht auf die Staffelbewerbe ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, um weitere Weltcupeinsätze nicht zu gefährden", sagte DSV-Mannschaftsarzt Bernd Wolfarth.

NFL: Buffalos erster Play-off-Sieg seit 25 Jahren - Brady erfolgreich
Die Buffalo Bills um ihren Quarterback Josh Allen haben in der US-Footballliga NFL ihren ersten Play-off-Sieg seit 25 Jahren gefeiert, und auch Superstar Tom Brady durfte feiern. Die Bills zogen mit einem hartumkämpften 27:24 gegen die Indianapolis Colts in die nächste Runde ein, der 24 Jahre Allen warf zwei Touchdowns und insgesamt 324 Yards.

NBA: Siege für Kleber und Hartenstein - Wagner verliert
Die Nationalspieler Maximilian Kleber und Isaiah Hartenstein haben in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA Siege gefeiert, Moritz Wagner ging dagegen erneut als Verlierer vom Parkett. Kleber feierte mit den Dallas Mavericks einen 112:98-Erfolg gegen Orlando Magic und belegt nach dem fünften Sieg im neunten Saisonspiel Platz fünf im Westen.

Tasmania-Präsident dankt Schalke-Keeper Fährmann: "Hat uns gerettet"
Durchatmen bei Schalke 04, doch geradezu ausgelassen war die Stimmungslage am Samstagabend bei Tasmania Berlin: Weil S04 durch das 4:0 gegen die TSG Hoffenheim seine Horrorserie nach 30 Bundesligaspielen in Folge ohne Sieg endlich beendete, bleibt der heutige Oberliga-Klub aus dem Berliner Stadtteil Neukölln haarscharf die alleinige "Nummer eins" mit 31 Anläufen ohne Bundesliga-Sieg (Saison 1965/66).

Niederlage gegen Dortmund: Leipzig verpasst Sprung auf Platz eins
Borussia Dortmunds Traum-Duo Erling Haaland und Jadon Sancho hat den Sprung der Überflieger von RB Leipzig an die Tabellenspitze der Bundesliga verhindert. Im lange taktisch geprägten Topspiel am Samstagabend besiegte der offensiv am Ende eiskalte BVB zu harmlose Sachsen verdient mit 3:1 (0:0). Mit 31 Punkten steht RB, das erstmals seit acht Spielen verlor, zwei Punkte hinter dem Ersten aus München, der bei Borussia Mönchengladbach verloren hatte.

Eisenbichler Vierter bei Stoch-Gala in Titisee-Neustadt
Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler hat müden DSV-Adlern beim Heim-Weltcup in Titisee-Neustadt die Bilanz gerettet. Der 29-Jährige aus Siegsdorf flog zwar als Vierter am Podest vorbei, zeigte nur drei Tage nach dem Ende der für ihn enttäuschenden Vierschanzentournee aber wieder ansteigende Form. Polens Tourneegewinner Kamil Stoch feierte seinen dritten Sieg in Serie und unterstrich seine Ausnahmestellung.

2. Liga: HSV und Kiel lassen Punkte liegen
Tabellenführer Hamburger SV und Verfolger Holstein Kiel haben in der 2. Fußball-Bundesliga Punkte liegen lassen. Der HSV kam beim 1. FC Nürnberg nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus, Kiel trennte sich vom abstiegsbedrohten FC St. Pauli ebenfalls 1:1 (0:1).

Loch holt EM-Gold in Sigulda - Ludwig Zweiter
Rekordweltmeister Felix Loch (Berchtesgaden) hat seine beeindruckende Form auch beim ersten Großereignis des Rodel-Winters bestätigt. Der 31-Jährige krönte sich am Samstag auf der schwierigen Bahn im lettischen Sigulda zum Europameister und holte sich diesen Titel damit nach vier Jahren zurück. Der Olympia-Dritte Johannes Ludwig (Oberhof) sorgte als Zweiter mit schon mehr als zwei Zehntelsekunden Rückstand für einen deutschen Doppelsieg. Dominik Fischnaller aus Italien holte Bronze.

Rodeln: Loch holt EM-Gold in Sigulda - Ludwig Zweiter
Rekordweltmeister Felix Loch (Berchtesgaden) hat seine beeindruckende Form auch beim ersten Großereignis des Rodel-Winters bestätigt. Der 31-Jährige krönte sich am Samstag auf der schwierigen Bahn im lettischen Sigulda zum Europameister und holte sich diesen Titel damit nach vier Jahren zurück. Der Olympia-Dritte Johannes Ludwig (Oberhof) sorgte als Zweiter mit schon mehr als zwei Zehntelsekunden Rückstand für einen deutschen Doppelsieg. Dominik Fischnaller aus Italien holte Bronze.

Bob: Nolte erstmals Europameisterin - deutscher Dreifachsieg
Shootingstar Laura Nolte hat ihren Höhenflug fortgesetzt und sich erstmals zur Bob-Europameisterin gekrönt. Die 22-Jährige gewann den Titel am Samstag auf ihrer Heimbahn in Winterberg mit Anschieberin Deborah Levi und führte dabei einen deutschen Dreifachsieg an: Kim Kalicki (Wiesbaden) mit Ann-Christin Strack wurde Zweite vor Olympiasiegerin Mariama Jamanka (Oberhof) und Leonie Fiebig.

Friedrich holt EM-Titel und Lange-Rekord - Nolte erstmals Europameisterin
Bob-Olympiasieger Francesco Friedrich (Oberbärenburg) hat mit einer Machtdemonstration zum fünften Mal den EM-Titel im Zweierbob gewonnen und damit nebenbei seine Rekordjagd fortgesetzt: Der souveräne Erfolg in Winterberg mit Anschieber Thorsten Margis war zugleich Friedrichs 45. Sieg im Weltcup, damit stellte der 30-Jährige die bisherige Bestmarke von Andre Lange ein. Bei den Frauen feierte Laura Nolte auf ihrer Heimbahn erstmals den EM-Titel.

Ford stürzt bei Riesenslalom in Adelboden schwer
Der alpine Riesenslalom beim Weltcup im Schweizerischen Adelboden ist von einem schweren Sturz des Amerikaners Tommy Ford überschatttet worden. Der 31 Jahre alte Skirennläufer war auf dem legendären Chuenisbärgli kurz vor dem Ziel schwer gestürzt und mit dem Kopf auf die eisharte Piste gekracht.

Ski alpin: Ford stürzt schwer - Schmid auf Rang elf
Der alpine Weltcup-Riesenslalom im Schweizerischen Adelboden ist von einem schweren Sturz des Amerikaners Tommy Ford überschattet worden. Der 31 Jahre alte Skirennläufer krachte im ersten Durchgang auf dem legendären Chuenisbärgli kurz vor dem Ziel mit dem Kopf auf die eisharte Piste.

Ski alpin: Ford stürzt schwer, Schmid enttäuscht, Pinturault siegt
Der erneute Sieg von Alexis Pinturault beim Weltcup-Riesenslalom im Schweizerischen Adelboden ist von einem schweren Sturz des Amerikaners Tommy Ford überschattet worden. Der 31 Jahre alte Skirennläufer krachte im ersten Durchgang auf dem legendären Chuenisbärgli kurz vor dem Ziel mit dem Kopf auf die eisharte Piste.