Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Schneesturm: Atletico-Spiel gegen Bilbao fällt aus
Das Schnee-Chaos in Spanien hat zur Absage des für Samstag (16.15 Uhr) angesetzten Primera-Division-Spiels zwischen Tabellenführer Atletico Madrid und Athletic Bilbao geführt. Das teilte La Liga am Morgen mit.

Nach Kritik der Kapitäne: IHF will Zuschauerfrage bei Handball-WM überdenken
Nach Kritik aus Spielerkreisen an der geplanten Zulassung von Fans bei der Handball-WM in Ägypten wird sich der Weltverband (IHF) noch einmal mit dem Thema beschäftigen. Die Zuschauerfrage werde am Sonntag mit dem ägyptischen Premierminister und Vertretern des Gesundheitsministeriums diskutiert, teilte die IHF auf Anfrage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit. Das Turnier (13. bis 31. Januar) beginnt in der kommenden Woche.

FA Cup gegen Tottenham: Achtligist erhält Unterstützung von Klopp und Co.
Mit Tipps von Jürgen Klopp zur Sensation: Der FC Marine, ein Provinzklub aus der Nähe von Liverpool, der normalerweise in der achten englischen Liga zu Hause ist, will in der dritten Runde des FA Cups am Sonntag (18.00 Uhr/DAZN) den großen Favoriten Tottenham Hotspur stürzen - und er erhält dabei Unterstützung von Klopp und dem FC Liverpool.

Schempp sieht Nachwuchsproblem im deutschen Biathlon
Der ehemalige Weltmeister Simon Schempp sieht ein Nachwuchsproblem im deutschen Biathlon. "Wenn man die letzten Jahre im Weltcup anschaut, ist kein einziger Junger mit 20 oder 21 dazugekommen. Das war früher definitiv anders", sagte der 32-Jährige nach seinem Weltcup-Comeback in Oberhof: "Da ist das eine oder andere schon nicht ganz so gut verlaufen die letzten Jahre."

Nach Sieg gegen Bayern: Gladbach will Schwung mitnehmen
Borussia Mönchengladbach will den Schwung aus dem Sieg gegen den deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München mit in die kommenden Wochen nehmen. "Wir müssen das für uns nutzen", forderte Trainer Marco Rose nach dem 3:2 (2:2)-Erfolg nach einem Zwei-Tore-Rückstand: "Das muss uns Mut, Kraft und Gier geben."

Bayern hadert mit den Defensivproblemen
Der deutsche Rekordmeister Bayern München hadert nach der zweiten Saisonniederlage in der Fußball-Bundesliga mit seinen Defensivproblemen. "Wir sind für drei unnötige Ballverluste bestraft worden. Man darf diese Fehler nicht machen", sagte Trainer Hansi Flick nach der 2:3 (2:2)-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach nach einer Zwei-Tore-Führung: "Wir machen den einen oder anderen Fehler zu viel. Wir brauchen mehr Konzentration in der Defensivarbeit."

FA Cup: Klopps Liverpool müht sich gegen C-Elf von Aston Villa weiter
Teammanager Jürgen Klopp und der FC Liverpool haben im FA Cup nach anfänglichen Problemen eine Blamage verhindert. Bei Aston Villa, das aufgrund eines massiven Corona-Ausbruchs nur mit einer C-Elf antreten konnte, kam der englische Fußballmeister nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit zu einem 4:1 (1:1) und erreichte die vierte Runde.

Fehlerfestival: Bayern droht Sturz von der Spitze
Bayern München droht nach einem unfassbaren Fehlerfestival der Sturz von der Tabellenspitze. Der deutsche Rekordmeister unterlag trotz einer Zwei-Tore-Führung im Klassiker bei Borussia Mönchengladbach mit 2:3 (2:2) und könnte am Samstag von RB Leipzig als Spitzenreiter der Fußball-Bundesliga abgelöst werden.

Nagelsmann bleibt in Leipzig: "Keiner muss sich Sorgen machen"
Trainer Julian Nagelsmann hat einen Wechsel zu Borussia Dortmund zum jetzigen Zeitpunkt ausgeschlossen und verfolgt stattdessen mit seinem Team RB Leipzig "große Ziele". Das bestätigte der 33-Jährige den Zeitungen der Funke Mediengruppe am Freitag: "In Leipzig muss sich keiner Sorgen machen, dass ich nach Dortmund wechseln werde."

Fürth verpasst Sprung an die Spitze - Sandhausen beendet Niederlagenserie
Die SpVgg Greuther Fürth hat nach einem wilden Spiel mit einem Gegentor in der Schlussphase den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die Franken kassierten am Freitagabend ein 2:3 (2:2) beim Karlsruher SC und könnten im Laufe des 15. Spieltags noch von der Konkurrenz überholt werden.

Bayern ohne Gnabry in Gladbach
Der deutsche Fußball-Rekordmeister Bayern München muss im Gastspiel bei Borussia Mönchengladbach am Freitagabend auf Serge Gnabry verzichten. Der Nationalspieler steht nach seiner im Spiel gegen den FSV Mainz 05 (5:2) erlittenen Prellung über dem Schienbein nicht im Kader und wird in der Startelf durch Douglas Costa ersetzt.

Basketballstar Schröder darf auf Treffen mit Biden hoffen
Deutschlands Basketballstar Dennis Schröder von NBA-Champion Los Angeles Lakers darf auf ein Treffen mit dem neuen US-Präsidenten Joe Biden hoffen. Wie am Freitag bekannt wurde, hoffen die Lakers auf eine Einladung ins Weiße Haus, sobald Biden am 20. Januar offiziell in sein neues Amt eingeführt worden ist.

Özil-Transfer zu Fenerbahce: Gespräche laufen
Der Wintertransfer von Rio-Weltmeister Mesut Özil zum türkischen Spitzenklub Fenerbahce nimmt konkretere Formen an. Nach SID-Informationen laufen aktuell die Gespräche zwischen der Özil-Seite und dessen Klub FC Arsenal. Sollten sich beide Parteien dabei über die Auflösung des bis Sommer laufenden Vertrages einigen, stünde dem Wechsel nach Istanbul wohl nichts im Wege.

Gislason nach Wolff-Aussagen: "Thema stört uns in unserer Vorbereitung"
Die Verbal-Attacke von Andreas Wolff gegen die coronabedingten WM-Absagen einiger Handball-Nationalspieler ist Bundestrainer Alfred Gislason übel aufgestoßen. "Ich bin nicht zufrieden damit, dass diese Diskussion losgeht", sagte der Isländer bei einer virtuellen Medienrunde am Freitag und ergänzte: "Ich hoffe, dass dieses Thema begraben wird. Es stört uns nur in unserer Vorbereitung hier."

Schalke kämpft gegen Tasmania-Rekord: "Den Mutigen gehört die Welt"
Schalke 04 will mit einer offensiven Auf- und Einstellung den unrühmlichen Tasmania-Rekord doch noch abwenden. "Den Mutigen gehört die Welt - das will ich auch in meiner täglichen Arbeit vermitteln", sagte der neue Trainer Christian Gross vor seinem Heimdebüt am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen die TSG Hoffenheim: "Wir müssen vors Tor kommen, wir müssen in die gefährlichen Zonen kommen."

Preuß und Herrmann enttäuschen - Eckhoff siegt erneut
Die deutschen Biathlon-Frauen haben einen enttäuschenden Start ins neue Jahr erlebt. Franziska Preuß war beim Heim-Weltcup in Oberhof beim Sprint über 7,5 km auf Rang 14 beste Athletin des Deutschen Skiverbandes (DSV). Nach einem Schießfehler lag die 26-Jährige in der Arena am Rennsteig 1:13,4 Minuten hinter Siegerin Tiril Eckhoff.

Dopingprozess: Fünf Jahre und sechs Monate Haft für Mark S. gefordert
Sportarzt Mark S. muss sich im Blutdoping-Prozess auf eine mehrjährige Haftstrafe einstellen. Die Staatsanwaltschaft forderte in ihrem Plädoyer vor dem Landgericht München II eine Gefängnisstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten sowie ein Berufsverbot über fünf Jahre. Das Urteil soll am kommenden Freitag gesprochen werden.

Vettel als "Wegweiser" für Aston Martin: WM-Titel "sehr realistisch"
Sebastian Vettels neues Team Aston Martin glaubt fest an die Chance auf den WM-Titel in der Formel 1 - der Deutsche soll dabei die wichtige Rolle des Wegweisers übernehmen. "Er wird uns führen", sagte der milliardenschwere Teambesitzer Lawrence Stroll der BBC: "Um Weltmeister zu werden, müssen meine Leute denken und handeln wie Weltmeister. Das schafft man, indem man einen viermaligen Champion ins Team holt."

Brief an Moustafa: Kapitäne um Gensheimer fordern Handball-WM ohne Zuschauer
Uwe Gensheimer und 13 weitere Kapitäne der europäischen Top-Nationen im Handball haben sich in die Diskussion um die Zulassung von Zuschauern bei der WM in Ägypten (13. bis 31. Januar) eingeschaltet. Die Spielführer fordern in einem gemeinsamen Brief an den Weltverbands-Präsidenten Hassan Moustafa, keine Fans zu den WM-Spielen zuzulassen.

Zverev dankt Ferrer nach Trennung
Tennis-Star Alexander Zverev (23) hat die Trennung von seinem bisherigen Trainer David Ferrer bestätigt. "Ich möchte David für die Monate danken, die wir gemeinsam verbracht haben, die Zeit auf und neben dem Platz, und ihm nur das Beste für die Zukunft wünschen", schrieb die deutsche Nummer eins in einem Statement bei Instagram.

Kleber beeindruckt, Schröder enttäuscht
Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber hat mit einem starken Auftritt entscheidend zum vierten Saisonsieg der Dallas Mavericks in der NBA beigetragen. Insbesondere im vierten Viertel und in der Verlängerung des 124:117-Erfolgs bei den Denver Nuggets bewies Kleber mit Distanzwürfen und starker Defensive sein Können.

Organisatoren: Olympia trotz Ausnahmezustand nicht gefährdert
Der neuerliche Ausnahmezustand gefährdet aus Sicht der Organisatoren nicht die Austragung der Olympischen Spiele in Tokio (23. Juli bis 8. August). "Diese Ausrufung des Notstands bietet die Möglichkeit, die COVID-19-Situation unter Kontrolle zu bringen und eine sichere Durchführung der Spiele in diesem Sommer zu planen. Wir werden entsprechend mit den erforderlichen Vorbereitungen fortfahren", hieß es am Freitag in einem Statement der Ausrichter.

Organisatoren: Olympia trotz des Ausnahmezustands nicht gefährdet
Der neuerliche Ausnahmezustand gefährdet aus Sicht der Organisatoren nicht die Austragung der Olympischen Spiele in Tokio (23. Juli bis 8. August). "Diese Ausrufung des Notstands bietet die Möglichkeit, die COVID-19-Situation unter Kontrolle zu bringen und eine sichere Durchführung der Spiele in diesem Sommer zu planen. Wir werden entsprechend mit den erforderlichen Vorbereitungen fortfahren", hieß es am Freitag in einem Statement der Ausrichter.

Boll will mit Düsseldorf nächsten Titel: "Haben Blut geleckt"
Tischtennis-Star Timo Boll und Borussia Düsseldorf haben rund drei Wochen nach ihrem Champions-League-Triumph den nächsten Titel im Visier. Bei der Pokal-Endrunde am Samstag in Neu-Ulm können die Rekordgewinner den zweiten Titel der laufenden Saison holen und damit den vorletzten Schritt zum angestrebten Triple machen.

Gladbachs Hofmann vor Topspiel optimistisch
Fußball-Nationalspieler Jonas Hofmann von Borussia Mönchengladbach geht optimistisch ins Topspiel gegen den deutschen Rekordmeister Bayern München am Freitagabend (20.30 Uhr/DAZN). "Die Bayern sind momentan eine Macht und rufen das immer wieder ab. Aber wir haben in der Vergangenheit oft gezeigt, dass wir ihnen Paroli bieten können. Ein Flutlichtspiel am Freitagabend – wenn auch ohne Zuschauer – sollte uns einen Push geben, um sie wieder zu ärgern", sagte Hofmann im Interview mit der Rheinischen Post.

"Bad Boy" Gislason schämt sich für verbale Entgleisungen
Handball-Bundestrainer Alfred Gislason war in seinen frühen Jahren als Coach offenbar ein richtiger "Bad Boy". Dem Nachrichtenmagazin Focus sagte der 61-Jährige: "Ich schäme mich für viele Beleidigungen. Das Meiste habe ich verdrängt." Er habe vor zehn Jahren mal eine Feier mit seinen ehemaligen isländischen Spielern von Akureyri gehabt. "Die haben mir die Dinger vorgespielt, die ich da rausgehauen habe. Ich war kreidebleich, was ich da für Beleidigungsstürme abgelassen habe", sagte der Isländer.

Biathletin Preuß will in Oberhof Erfolgsserie fortsetzen
Biathletin Franziska Preuß will zum Auftakt des Biathlon-Weltcups in Oberhof an ihre gute Form anknüpfen. Nach zuletzt sechs Top-10-Platzierungen möchte die 26-Jährige vom SC Haag am Freitag zum Auftakt im Sprint der Frauen (ab 11.30 Uhr/ZDF und Eurosport) ihre stolze Serie fortsetzen. Optimistisch ist sie jedenfalls. "In Hochfilzen war ich echt k.o., aber läuferisch trotzdem gut dabei. Das gibt mir Selbstvertrauen", betonte Preuß.

Kramer lobt Ausgeglichenheit der Bundesliga
Ex-Weltmeister Christoph Kramer von Borussia Mönchengladbach hat die Ausgeglichenheit der Fußball-Bundesliga im Vergleich mit anderen europäischen Ligen gelobt. "Ich betone schon seit drei, vier Jahren, dass die Bundesliga enorm ausgeglichen ist. Ich bin sogar überzeugt, dass sie im direkten Vergleich der besten europäischen Ligen in Sachen Ausgeglichenheit nicht zu toppen ist", sagte Kramer im Interview mit ran.de.

Blick: Ex-FIFA-Präsident Blatter im Krankenhaus
Der frühere FIFA-Präsident Joseph S. Blatter (84) liegt mit offenbar schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen im Krankenhaus. "Mein Vater ist im Spital. Es geht ihm jeden Tag besser. Aber er braucht Zeit und Ruhe", sagte seine Tochter Corinne der Schweizer Zeitung Blick, ohne Details zu nennen. Der Blick nannte die Lage ernst, aber nicht lebensbedrohlich.

Medien: Zverev und Trainer Ferrer haben sich getrennt
US-Open-Finalist Alexander Zverev (Hamburg) und sein spanischer Trainer David Ferrer haben offenbar ihre Zusammenarbeit beendet. Dies berichteten am Donnerstag spanische Medien übereinstimmend. "Zum Ende des Jahres musste eine Entscheidung getroffen werden. Ich habe mit Sascha (Zverevs Spitzname, d.Red.) gesprochen und habe ihm gesagt, dass ich es vorziehe, nicht weiterzumachen, dass wir nicht gemeinsam in die neue Saison gehen", erklärte Ferrer dem Tennis-Portal puntadobreak.com. Auch die angesehene Marca schrieb von einer vollzogenen Trennung.

Kritik an WM-Absagen: Wolff attackiert frühere Kieler Teamkollegen
Torhüter Andreas Wolff hat die coronabedingten WM-Absagen einiger Handball-Nationalspieler scharf kritisiert. "Das sehe ich natürlich sehr, sehr kritisch", sagte der Stammkeeper der DHB-Auswahl in einem Podcast der Rhein-Neckar Löwen zu den Absagen seiner früheren Kieler Teamkollegen Patrick Wiencek, Hendrik Pekeler und Steffen Weinhold.

VfB-Fans stützen Vogt - und attackieren Hitzlsperger
Die organisierten Fans von Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart haben sich im Machtkampf an der Klubspitze auf die Seite von Präsident Claus Vogt geschlagen und Vorstandschef Thomas Hitzlsperger angegriffen. In einem offenen Brief "zur aktuellen Situation" warfen die Vertreter des Fanausschusses Hitzlspeger dessen "ungebührliche Attacke" auf Vogt vor.