Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Ex-Bundestrainer Schuster glaubt nicht an Tournee-Wunder
Ex-Bundestrainer Werner Schuster traut den deutschen Skisprung-Hoffnungen Karl Geiger und Markus Eisenbichler nach dem Rückschlag von Innsbruck kein Tournee-Wunder mehr zu. "Es wäre gut, wenn alle ein bisschen runterkommen. Ob es für ganz vorne reicht, da müssen die anderen schon mitspielen", sagte der Eurosport-Experte vor dem abschließenden Springen in Bischofshofen am Mittwoch (16.45 Uhr/ZDF und Eurosport): "Der Rückstand ist etwas zu groß."

Liverpool verliert in Southampton - Tabellenführung in Gefahr
Teammanager Jürgen Klopp steckt mit dem FC Liverpool im Formtief. Der englische Fußballmeister verlor am Montag beim FC Southampton mit 0:1 (0:1). Die Reds bleiben trotz des dritten Spiels in Folge ohne Sieg an der Tabellenspitze, allerdings hat der punktgleiche Verfolger Manchester United eine Begegnung weniger bestritten.

Fünfter Sieg in Folge: Düsseldorf bleibt oben dran
Fortuna Düsseldorf bleibt in der 2. Fußball-Bundesliga die Mannschaft der Stunde. Im Duell der Erstliga-Absteiger setzte sich das Team von Trainer Uwe Rösler gegen den SC Paderborn am 14. Spieltag mit 2:1 (1:0) durch und behält die Aufstiegsplätze im Blick.

Gnabry gibt Entwarnung: "Habe Glück gehabt" - Coman zurück
Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry dürfte Bayern München im schweren Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach am Freitag (20.30 Uhr/Sky) zur Verfügung stehen. "Ich habe Glück gehabt, dass nichts Schlimmeres passiert ist", sagte der 25-Jährige nach einer Untersuchung am Montag: "Ich habe durch den Schlag nur einen Bluterguss oberhalb des Schienbeins."

Topstar Hansen erwägt Verzicht auf Handball-WM
Der dreimalige Welthandballer Mikkel Hansen von Titelverteidiger Dänemark erwägt einen Verzicht auf die WM. "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich noch nicht darüber nachgedacht hätte, und ich tue es immer noch", sagte der 33-Jährige der Zeitung Jyllands-Posten. Es könne "sehr gut sein", dass er nicht am Turnier in Ägypten (13. bis 31. Januar) teilnehmen werde, ergänzte er.

Dänen-Coach Jacobsen: Topstar Hansen bei Handball-WM dabei
Offenbar viel Lärm um nichts bei Mikkel Hansen: Der dreimalige Welthandballer werde Titelverteidiger Dänemark bei der WM in Ägypten zur Verfügung stehen, erklärte sein Nationaltrainer Nikolaj Jacobsen am Montag. Hansens aufsehenerregendes Interview, in dem der Topstar von Paris St. Germain Zweifel an seiner Teilnahme geäußert hatte, sei "bereits vor Weihnachten geführt worden", sagte Jacobsen der Zeitung Ekstra Bladet.

Aston Martin: Vettels neuer Dienstwagen wird Februar enthüllt
Bis Februar muss Sebastian Vettel warten, dann wird sein neuer Dienstwagen enthüllt. Die Präsentation der Boliden für die kommende Formel-1-Saison verkündete Aston Martin am Montag, ein genaues Datum werde nachgereicht. Erstmals seit 1960 wird die Traditionsmarke wieder unter ihrem eigenen Namen auf die Jagd nach WM-Punkten gehen, sie ist der Nachfolger von Racing Point.

Ex-Profi Svensson neuer Trainer des FSV Mainz 05
Ex-Profi Bo Svensson wird neuer Trainer des abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05. Der 41 Jahre alte Däne übernimmt die Nachfolge des kurz vor dem Jahreswechsel entlassenen Jan-Moritz Lichte. Svensson kommt vom österreichischen Zweitligisten FC Liefering, wo er ursprünglich bis 2023 unter Vertrag stand.

BVB-Boss Watzke drückt Rivale Schalke die Daumen
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke von Borussia Dortmund drückt dem Revierrivalen Schalke 04 im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga die Daumen. "Schalke ist einer der Klubs, die die Bundesliga beleben. Für die Attraktivität der Liga wäre es ein Drama, würde Schalke absteigen", sagte Watzke im kicker-Interview: "Ähnlich wie es beim Hamburger SV der Fall war."

Toyota-Pilot Al-Attiyah vor X-Raid-Duo Peterhansel und Sainz
Das Favoritenduell zwischen Toyota und den Minis vom deutschen Team X-Raid kommt bei der 43. Rallye Dakar in Fahrt. Auf der 2. Etappe des Spektakels in der Wüste von Saudi-Arabien setzte sich der dreimalige Gesamtsieger Nasser Al-Attiyah in seinem Toyota Hilux an die Spitze der Gesamtwertung. Der Katarer, der 2011, 2015 und 2019 triumphiert hatte, wies nach den 457 Wertungskilometern am Montag 2:35 Minuten Vorsprung auf Rekordchampion Stephane Peterhansel auf.

Toyota-Pilot Al-Attiyah jagt X-Raid-Duo Peterhansel und Sainz
Das Favoritenduell zwischen Toyota und den Minis vom deutschen Team X-Raid kommt bei der 43. Rallye Dakar in Fahrt. Auf der 2. Etappe des Spektakels in der Wüste von Saudi-Arabien setzte sich der dreimalige Gesamtsieger Nasser Al-Attiyah in seinem Toyota Hilux durch und erhöhte den Druck auf die Spitze der Gesamtwertung.

Formel 1: Auftakt in Australien wegen Corona offenbar gefährdet
Das für den 21. März geplante Renndebüt von Mick Schumacher (Haas) in der Formel 1 ist offenbar gefährdet. Der Saisonauftakt in Down Under könnte wegen der anhaltenden Coronavirus-Pandemie verschoben werden, wie die Onlineausgaben der Fachmagazine Autosport und Motorsport berichten. Demnach soll das Rennen später im Jahr nachgeholt werden. In Australien gelten im Kampf gegen COVID-19 strenge Beschränkungen.

"Müsste schon viel passieren": Geiger schreibt Tourneesieg ab
Skisprung-Hoffnung Karl Geiger hat den ersten deutschen Sieg bei der Vierschanzentournee seit 19 Jahren praktisch abgeschrieben. "Ich muss den Blick auf die Gesamtwertung lassen. 24 Punkte aufzuholen, da muss schon viel zusammenpassen", sagte der Skiflug-Weltmeister am Tag nach der Bruchlandung in Innsbruck.

Weltmeister-Trainer Jacobsen über WM-Chancen des DHB-Teams: "Viertelfinale das Maximum"
Für den dänischen Weltmeister-Trainer Nikolaj Jacobsen zählt die deutsche Handball-Nationalmannschaft bei der WM in Ägypten (13. bis 31. Januar) nicht zu den Medaillenkandidaten. "Für sie ist nach den ganzen Absagen wohl das Viertelfinale das Maximum", sagte Jacobsen dem Mannheimer Morgen: "Den Mittelblock mit Hendrik Pekeler und Patrick Wiencek können die Deutschen nicht ersetzen, dann fehlt auch noch Finn Lemke als Alternative."

NBA: Schröder und Theis gewinnen - Curry mit 62 Punkten
Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit dem Titelverteidiger Los Angeles Lakers einen weiteren Sieg in der nordamerikanischen Profiliga NBA gefeiert. Der 27 Jahre alte Neuzugang steuerte beim 108:94-Erfolg der Lakers bei den Memphis Grizzlies elf Punkte und fünf Assists bei. Überragender Spieler der Lakers war einmal mehr Superstar LeBron James, der auf 22 Punkte, 13 Rebounds und acht Assists kam. Für den Meister war es der fünfte Sieg im siebten Saisonspiel.

NFL: Packers topgesetzt, Cleveland beendet Durststrecke
Die Green Bay Packers mit dem deutschen Wide Receiver Equanimeous St. Brown haben sich in der National Football League (NFL) ein "Freilos" für die erste Runde der Play-offs gesichert. Durch ein 35:16 gegen die Chicago Bears festigte die Mannschaft um Quarterback Aaron Rodgers Platz eins in der National Football Conference (NFC). Topgesetzt in der American Football Conference (AFC) ist Titelverteidiger Kansas City Chiefs. Beide Teams haben bis zu einer möglichen Teilnahme am Super Bowl in Tampa (7. Februar) außerdem Heimrecht.

NFL: New York Jets feuern Chefcoach Gase
Die New York Jets haben nach dem letzten Spieltag der National Football League (NFL) erwartungsgemäß ihren Chefcoach Adam Gase gefeuert. "Es ist klar, dass es die beste Entscheidung für die Jets ist, eine neue Richtung einzuschlagen", sagte Klubchef Christopher Johnson. Unter Gase waren den Jets im Verlauf der abgelaufenen Spielzeit lediglich zwei Siege bei 14 Niederlagen gelungen, dabei verloren sie nach dem Saisonbeginn zunächst 13 Spiele nacheinander.

Vor dem Finale in Bischofshofen: Die Tournee-Favoriten im Check
Nach dem dritten Springen der Vierschanzentournee läuft alles auf einen Gesamtsieg des polnischen Topstars Kamil Stoch heraus. Der Kampf um das Podest könnte hingegen immens eng werden. Der SID bewertet die Aussichten der Top 5 vor dem Finale in Bischofshofen am Mittwoch (16.45 Uhr/ZDF und Eurosport).

"Klares Foul": Boateng kontert Burkardt
Für Jerome Boateng gab es auch nach der glücklichen Wende zum Jahresauftakt noch reichlich Gesprächsstoff. Die Vorgeschichte zum 0:1-Treffer des FSV Mainz 05 beim 5:2 (0:2)-Arbeitssieg des FC Bayern lag dem Münchner Verteidiger schwer im Magen.

Flick: Bayern-Sorgenkind Sane "in jedem Spiel gefordert"
Eine ordentliche Leistung, das wichtige Tor zum zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich - ein Anfang ist für Leroy Sane gemacht. Doch Trainer Hansi Flick betonte nach dem 5:2 (0:2) zum Jahresauftakt gegen den überraschend frechen FSV Mainz 05, dass er mehr vom Sorgenkind des FC Bayern erwarte.

Daum über Vergleiche zwischen Havertz und Wirtz: "Ich kann das nicht hören"
Der langjährige Bundesliga-Trainer Christoph Daum hält Vergleiche der beiden Fußball-Youngsters Kai Havertz und Florian Wirtz für unangebracht. "Ich kann das nicht hören. Wirtz ist kein neuer Havertz. Bitte lasst den Jungen sich entwickeln, macht aus ihm nicht gleich den neuen Havertz und den nächsten Superstar", sagte der frühere Coach von Bayer Leverkusen im Sport1-Interview.

Finale der Darts-WM: Price schlägt Anderson
Der Waliser Gerwyn Price (35) ist erstmals Darts-Weltmeister und hat sich damit auch an die Spitze der Weltrangliste gesetzt. Der frühere Rugby-Spieler gewann am Sonntagabend im Londoner Alexandra Palace sein erstes WM-Finale gegen den Schotten Gary Anderson (50) 7:3 und krönte damit eine starke Saison mit dem Favoritensieg. Routinier Anderson, Weltmeister von 2015 und 2016, konnte in seinem fünften WM-Finale nur in der Schlussphase mithalten.

5:2 nach 0:2: Bayern ringen freche Mainzer nieder
Bayern München hat angeführt von Weltfußballer Robert Lewandowski und mit größter Mühe einen krachenden Fehlstart seines Unternehmens Triple-Verteidigung 2021 verhindert. Der Titelsammler drehte gegen das überraschend kecke Kellerkind FSV Mainz 05 einen 0:2-Pausenrückstand und verteidigte die Tabellenführung der Fußball-Bundesliga beim 5:2 (0:2) mit Ach und Krach.

DFB-Pokal: Nur zwei Bundesliga-Duelle - Bayern winkt Heimspiel gegen Darmstadt
Nur zwei Bundesliga-Duelle im Achtelfinale des DFB-Pokals: Der VfL Wolfsburg empfängt in der Runde der letzten 16 Teams Schalke 04, Borussia Mönchengladbach reist zum VfB Stuttgart. Zudem hat Borussia Dortmund im Westfalen-Duell mit Zweitligist SC Paderborn Heimrecht. Das ergab die Auslosung am Sonntag durch Skisprung-Olympiasieger Sven Hannawald in Köln.

Von wegen Haaland: Akanji erlöst den BVB
Neues Jahr, neues Glück: Manuel Akanji hat Borussia Dortmund beim Comeback von Erling Haaland doch noch den Zündfunken für die erhoffte Aufholjagd geliefert. Der Innenverteidiger war mit seinem Kopfball der Wegbereiter für den BVB zum erkämpften 2:0 (0:0) gegen den VfL Wolfsburg - die Dortmunder kletterten damit immerhin schon mal an den Gästen vorbei auf den Champions-League-Rang vier, der das Mindestziel ist.

2. Liga: Nordische Wachablösung an der Spitze
Wachablösung im Norden: Der Hamburger SV hat Weihnachtsmeister Holstein Kiel überholt und ist an die Spitze der 2. Fußball-Bundesliga gesprungen. Der HSV (29 Punkte) gewann am 14. Spieltag 3:1 (2:1) gegen Jahn Regensburg, die Kieler (28) unterlagen überraschend 1:2 (0:2) gegen den VfL Osnabrück. Den Nordlichtern auf den Fersen bleibt die SpVgg Greuther Fürth. Das Kleeblatt (27) setzte sich 2:1 (2:0) gegen Kellerkind FC St. Pauli durch.

Geiger stürzt in Innsbruck als 30. ab, Stoch führt zur Halbzeit
Skispringer Karl Geiger hat im Kampf um den Gesamtsieg bei der 69. Vierschanzentournee einen bitteren Rückschlag einstecken müssen. Der Oberstdorfer landete auf dem tückischen Bergisel in Innsbruck im ersten Durchgang nur bei 117,0 m (109,2 Punkte) und verspielte als 30. zur Halbzeit wohl alle Hoffnungen auf den Tourneesieg.

Vierschanzentournee: Geiger 16. in Innsbruck, Stoch siegt
Skispringer Karl Geiger (Oberstdorf) hat beim dritten Wettbewerb der 69. Vierschanzentournee in Innsbruck den 16. Platz belegt und damit wohl alle Chancen auf den Gesamtsieg verspielt. Der Sieg ging an Kamil Stoch (Polen) vor Anze Lanisek (Slowenien) und Titelverteidiger Dawid Kubacki (Polen). Der zweimalige Tourneesieger Stoch übernahm damit auch die Führung in der Gesamtwertung, 15,2 Punkte vor Kubacki.

Schneider von Gross-Erfolg abhängig: "Das ist doch klar"
Sportvorstand Jochen Schneider sieht sein persönliches Schicksal bei Schalke 04 an den Erfolg von Neu-Trainer Christian Gross geknüpft. "Das ist doch klar, da brauchen wir doch nicht um den heißen Brei herumreden", sagte Schneider (50) bei der Talkshow Sky90 einen Tag nach dem 0:3 (0:1) bei Hertha BSC: "Aber es geht nicht um mich, es geht um den FC Schalke 04."

Gislason entscheidet: Gensheimer als Kapitän zur WM, Torhüter Wolff als "1A"
Bundestrainer Alfred Gislason hat zum Start der WM-Vorbereitung der deutschen Handballer zwei wichtige Personalentscheidungen getroffen. Uwe Gensheimer wird das Team auch beim Turnier in Ägypten (13. bis 31. Januar) als Kapitän anführen, Andreas Wolff geht als erster von den drei Torhütern in das erste Großereignis unter Gislason.

NBA: Wall führt Houston zum Sieg - Harden verletzt
In Abwesenheit des wechselwilligen James Harden hat John Wall die Houston Rockets in der NBA zum 102:94 gegen die Sacramento Kings geführt. Wall kam auf 28 Punkte und war damit Topscorer der Partie. 21 Punkte erzielte Eric Gordon, der den achtmaligen Allstar Harden in der Startformation ersetzte.

Bosz sieht Bayern vorne: "Am Ende doch wieder die beste Mannschaft"
Bei Trainer Peter Bosz vom Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen schwinden die Hoffnungen im Titelrennen. "Eine Top-Mannschaft verliert nicht zweimal hintereinander", sagte der Niederländer im Aktuellen Sportstudio des ZDF nach dem 1:2 (1:1) der Rheinländer bei Eintracht Frankfurt: "Am Ende wird Bayern doch wieder die beste Mannschaft sein."